Social media

Filtrowanie

Kategorie

    Archiwum

      Ein Finale wies es das bisher noch nicht gab! Das vierte "Tall ship" Race in der Vorbereitung

      Marta Kufel

      Marta Kufel

      Ein Finale wies es das bisher noch nicht gab! Das vierte "Tall ship" Race in der Vorbereitung

      Ein Finale wies es das bisher noch nicht gab! Das vierte "Tall ship" Race in der VorbereitungJuli – 3. August 2021, dieses Datum sollte man sich schon jetzt in den Kalender eintragen. Genau dann wird Stettin zur Segelhauptstadt der Welt. Die größten Segelschiffe legen erneut in der Hauptstadt Westpommerns an.

      Vor uns liegt ein großes Ereignis – das vierte Finale der The Tall Ships Races in Stettin. Die größten und wichtigsten Regatta der Welt kehrt auf die Ostsee zurück, von wo die Schiffe direkt in die Hauptstadt Westpommerns fahren. Schon heute warten wir, und mit angehaltenem Atem verfolgen wir die Ereignisse auf der Welt. Wir sind bereit, die wundervollen Segelschiffe zu begrüßen und das Ende des Rennens zu feiern. Die Jahre 2007, 2013 und  2017 waren voll von Dutzenden Begleitveranstaltungen und Konzerten von Weltstars.  Wer sich mit Großseglern auskennt, der weiß, dass es auf der Welt nirgendwo eine ähnliche Veranstaltung gibt. Für einige Tage verwandelt sich unsere Stadt in eine, vor Leben sprühende Insel, in die die weltbesten Segler, die schönsten Schiffe, die interessantesten Veranstaltungen und die größte Anzahl an Touristen kommen. Dies ist eine Veranstaltung, die man nicht verpassen darf.

      Die ganze Stadt wird feiern

      Das Finale im nächsten Jahr wird anders. Aber wir garantieren schon jetzt, dass es genauso interessant wird, die die vorherigen. Die Umstände, in denen wir uns befinden, zwingen die Organisatoren zu Änderungen bei der Veranstaltung, damit sie noch sicherer wird. Mit den Erfahrungen aus den vorangegangenen Editionen, können wir nicht nur die interessanteste und größte sondern auch eine sehr sichere Veranstaltung organisieren.

      - Wir werden die Veranstaltungen unter etwas anderen Bedingungen als bis jetzt durchführen.  Wir möchten, dass die ganze Stadt diese Veranstaltung lebt. Wir möchten mit der Veranstaltung  die Stadt durchdringen und dort kleine Bühnen schaffen, auf denen viel passiert, allerdings in kleinerem Rahmen. So vermeiden wir, dass sich zur selben Zeit am selben Ort sehr viele Leute befinden. Wir möchten unser Finale in der Zeit und im Raum ausweiten. – sagt Krzysztof Soska, stellvertretender Oberbürgermeister. – Ich denke, wir alle warten auf die Ankunft dieser tollen Segelschiffe in Stettin.  Darauf wartet nicht nur die Wirtschaft, die nach der Zeit der Pandemie wieder Luft schnappen muss. Die Tall Ships werden unfraglich ein sehr positiver Impuls von Seiten der Stadt auf die Unternehmer.

      Die wichtigsten Änderungen werden im künstlerischen Bereich eingeführt. Während des Finales der Tall Ships Races im nächsten Jahr, bieten wir an Stelle von großen Konzerten mehrere kleinere Veranstaltungen in der Stadt.

      - Wir haben die Entscheidung getroffen, dass es keine große Hauptbühne geben wird. Das ist recht revolutionär, aber in Austausch dafür wird es 9 kleineren Bühnen an verschiedenen Punkten der Stadt geben. Am weitesten entfernt von den Wały Chrobre wird der Bereich auf dem Gelände Jasne Błonie sein. Das werden kleinere Bühnen sein, die für Konzerte, Workshops und Kinderanimationen genutzt werden. Im Programm werden Stettiner Firmen verpflichtet, die sich jetzt in einer schwierigen Situation befinden – sagt Anna Lemańczyk, Direktorin der Stettiner Künstleragentur. – Diese Formel wurde bei der Organisation des Festivals „Gutes Leben” getestet und wir wissen, dass sie sich bewehrt.

      Insgesamt werden auf der Lastadieinsel ( Łasztownia) sowie in der Straße ul. Jana z Kolna 2 bis 5 Bühnen stehen, auf denen es Konzerte u.a. klassischer, Jazz- oder Popmuik, Animation für Kinder sowie Vorträge geben wird.  Die  Segelschiffe selbst werden sich in Bühnen verwandeln, auf denen Shanty – Konzerte organisiert werden. Darüber hinaus wird es auf dem Gelände der Stadt 5 Bühnen geben, die während des ganzen Finales vor Leben sprühen werden. Wir finden sie auf dem Gebiet Jasne Blonie oder dem Platz Orła Białego. Daher bieten wir den Teilnehmern ein breites Angebot an Musikgattungen und vermeiden Ansammlungen von mehreren tausend Menschen an einem Ort. 

      - Es wird Food Trucks , einen Rummel und viele Attraktionen an Land geben, die bewirken, dass diese Veranstaltung so eine große Skala hat. Auf der ganzen Welt ist es so, dass Segelschiffe die größte Attraktion darstellen und Stettin ist bekannt dafür, dass die ganze Stadt in der Veranstaltung engagiert ist. Und in diesem Jahr werden wir dieses Konzept noch mehr verfolgen. Wir wollen die Stettiner Unternehmer und Einwohner zur Teilnahme nicht nur an den zwei, drei Tagen am Hafen animieren. Gemeinsam bemühen wir uns, dass dieses Ereignis so bedeutsam wird wie die vorherigen Finale.  Ein weiteres Mal füllen wir beide Seiten der Oder mit Segelschiffen  ­– sagt Leopold Korytkowski, Direktor für Veranstaltungen und Tourismus in der Gesellschaft für Schifffahrt und Veranstaltungstourismus. – in Wahrheit wird die Pandemie für uns nur eine weitere Herausforderung. Basierend auf unseren Erfahrungen und Fähigkeiten beim Reagieren auf sich ändernde Situationen werden wir alles unternehmen, dass die Veranstaltung sicher wird und Sie gern an ihr teilnehmen.

      Die Veranstaltung wird gemäß den geltenden Hygieneregeln durchgeführt. Alle Veranstaltungszonen und Attraktionen werden so organisiert, dass die alle Vorgaben erfüllen und für die Teilnehmer sicher sind.

      Regatta auf der Ostsee

      Die Registrierung der Teilnehmer für die Regatta im kommenden Jahr läuft bereits. Von Tag zu Tag wird die Liste der Mannschaften länger. Schon jetzt wissen wir, dass über 35 Schiffe nach Stettin kommen werden. Aber die meisten Anmeldungen erfolgen erst jetzt.  Wir rechnen damit, dass wir Anfang nächsten Jahres, die Namen, uns gut bekannter Schiffe auf der Startliste finden werden.

      - Das man die Regatten durchführen kann, haben wir im August letzten Jahres bemerkt. Stettin war ein der wenigen Städte in Europa, die eine Veranstaltung im maritimen Bereich durchführte.  Wir begrüßten in Stettin rund ein Dutzend Schiffe. Es fanden auch Regatten auf der Ostsee statt, deshalb haben wir schon Erfahrung bei einer sicheren Organisation dieser Art von Veranstaltungen.  – sagt  Jerzy Raducha, Vizedirektor für die Organisation von Veranstaltungen und internationale Zusammenarbeit im Seglerzentrum. ­– Bei uns gehen die ersten Anmeldungen oder Absagen ein. Auf der Liste haben wir bereits 37 Schiffe. Besonders freut uns die Anmeldung, des besonders von uns erwarteten Schiffes, das 2017 nicht nach Stettin kam und seine Teilnahme in diesem Jahr bereits zugesagt hat. Das ist das französische Segelschiff Belle Poule.

      Das Rennen selbst beginnt am 26 Juni und verläuft auf der Strecke: Klaipeda – Turku – Tallinn – Mariehamn – Stettin. Die Regatta wird in drei Etappen unterteilt. In jeder von ihnen kann eine andere Anzahl an Schiffen teilnehmen. Die Kapitäne entscheiden, an wie vielen Rennen sie teilnehmen.

      - Wir bereiten uns auf die Veranstaltung vor. Schon in Kürze kümmern wir uns um die Rekrutierung von Verbindungsoffizieren, die der Kreislauf dieser Veranstaltung sind sowie um die Vertretung von Stettin, die auf zwei Schiffen fährt  – auf dem Segelschiff und auf der Dar Szczecina – fügt Jerzy Raducha hinzu.

      Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite https://tallships.szczecin.eu/

      Bądź na bieżąco!

      Kliknij w przycisk „Obserwuj”, aby być bieżąco z wiadomościami ze Szczecina. Najbardziej interesujące wpisy znajdziesz w Google News!