Social media

Filtrowanie

Kategorie

    Archiwum

      13°

      Die Skandinavischen Tage 2025 rücken immer näher

      Marta Kufel

      Marta Kufel

      Die Skandinavischen Tage 2025 rücken immer näher

      Die Skandinavischen Tage 2025 rücken immer näher

      Wir erinnern daran: Nachhaltige Entwicklung, innovative Lösungen und internationale Zusammenarbeit sind die Säulen der Skandinavischen Tage, die nächste Woche – am 7. Mai – in Stettin starten. Das Leitmotiv der diesjährigen 11. Ausgabe der Veranstaltung lautet „Blue
      Economy – Meer der Möglichkeiten“.

      Bereits das zweite Jahrzehnt der Zusammenarbeit

      In Stettin selbst gibt's über 200 Firmen mit skandinavischem Kapital. Diese Zahl steigt praktisch jedes Jahr. Die wichtigsten Branchen, in denen Unternehmen aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland tätig sind, sind die maritime Industrie, die Fertigungs- und Technologiebranche sowie Offshore, Logistik und Transport. Deshalb sind Themen rund um die Blue Economy, also die Wirtschaftstätigkeit im Zusammenhang mit den Meeren und Küsten, eine naheliegende Wahl.

      - Wir sind ein offener Hafen für unsere Nachbarn im Norden, was sich auch deutlich daran zeigt, dass die skandinavischen Länder der größte ausländische Investor in Stettin sind. Diese Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf die Entwicklung unserer Stadt, aber auch auf die Wirtschaft der Region und darüber hinaus auf das gesamte Land aus – sagt Piotr Krzystek, Oberbürgermeister von Stettin.

      Eine gute Zusammenarbeit trägt auch dazu bei, schnell auf die sich ändernden Bedürfnisse des Marktes, aber auch der Einwohner zu reagieren, da die nordischen Länder zur Modernisierung der Infrastruktur, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur grünen Transformation beitragen. Vor allem aus dem Norden beziehen wir unsere Vorbilder für die Umsetzung moderner Lösungen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen.
       
      Die wichtigsten Veranstaltungen

      Das Programm der Skandinavischen Tage umfasst vor allem Aktivitäten rund um Wirtschaft und Arbeitsmarkt, aber auch Veranstaltungen zu Bildung und Kultur nehmen stets einen wichtigen Platz ein. Jedes Jahr werden Unternehmer und Einwohner zu Debatten, Treffen, Podiumsdiskussionen sowie künstlerischen Darbietungen, Filmvorführungen und Ausstellungen eingeladen.

      - Wir bauen unsere Position auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung schrittweise und mit immer größerem Mut aus. Eine der Grundlagen für diese Haltung sind die Skandinavischen Tage – sagt Michał Przepiera, stellvertretender Oberbürgermeister von Stettin.

      Dieses Mal finden die Skandinavischen Tage vom 7. bis 11. Mai statt. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema Blue Economy, Networking nach skandinavischer Art, d. h. ein Treffen wichtiger Vertreter aus Wirtschaft und Diplomatie, sowie ein Oxford-Debattierwettbewerb für Schüler der weiterführenden Schulen in Stettin.

      Auf geht's zum... Picknick an der Oder!

      Zum ersten Mal in der Historie der Veranstaltung werden die im Rahmen der Skandinavischen Tage organisierten Events auch Teil des Picknicks an der Oder sein. Am Wochenende, also am 10. und 11. Mai dieses Jahres, wird auf der Terrasse am Centaur-Denkmal (gegenüber dem Gebäude des Nationalmuseums in Stettin) die Skandinavische Allee entstehen, ein Ort der Entspannung und Erholung für Einwohner und Touristen. Es stehen Sitzgelegenheiten und Liegestühle, gastronomische Angebote und Animationen zur Verfügung. All dies in einer einzigartigen Atmosphäre und mit einem unvergleichlichen Blick auf die Lastadieinsel (Łasztownia).

      Die Skandinavischen Tage 2025 finden vom 7. bis 11. Mai dieses Jahres unter anderem im Technopark Pomerania und in der Wasserfabrik (Fabryka Wody) in Stettin statt.

      Weitere Informationen auf der Seite: ds.szczecin.eu

      Bądź na bieżąco!

      Kliknij w przycisk „Obserwuj”, aby być bieżąco z wiadomościami ze Szczecina. Najbardziej interesujące wpisy znajdziesz w Google News!