Social media

Filtrowanie

Kategorie

    Archiwum

      12°

      Schluss mit dem „Wildparken“ auf der unteren Terrasse der Altstadt

      Marta Kufel

      Marta Kufel

      Schluss mit dem „Wildparken“ auf der unteren Terrasse der Altstadt

      Der Stettiner Stadtrat hat die Erweiterung der Anwohnerparkzone in der Altstadt beschlossen.

      Die erweiterte Anwohnerparkzone der Altstadt (SZSM) wird die folgenden Straßen umfassen: Kłodna, Środowa, Sienna, Rynek Sienny, Rynek Nowy, ul. Wielka Odrzańska, einen Teil der ul. Mała Odrzańska von der ul. Środowa bis zur ul. Opłotki, ul. Opłotki und die ul. Osiek.

      - Die Nutzung von Parkplätzen wird dort werktags von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr kostenpflichtig sein, informiert  Wojciech Jachim, Pressesprecher der NiOL. - Der neue Teil der Anwohnerparkzone wird in die Unterzone 2 fallen, in der die Parkgebühr 1,5 PLN für die ersten 15 Minuten und 0,30 PLN für jede weiteren 3 Minuten beträgt

      Das Parken von Fahrzeugen ist nur auf ausgewiesenen Flächen erlaubt. Gemäß Absatz 5 der Regeln des SZSM erhebt der Betreiber für das Parken außerhalb der ausgewiesenen Plätze eine zusätzliche Gebühr von 200 Zloty, unabhängig von der Tageszeit, auch an Wochenenden.

      Die Anwohner der SZSM können die Stare Miasto Karte (360 PLN/Jahr) erwerben, die zur Nutzung von Parkplätzen in der gesamten Anwohnerparkzone der Altstadt berechtigt.

      "Die Erweiterung der Anwohnerparkzone der Altstadt um das oben genannte Gebiet wird zu einer Verbesserung der Parksituation in diesem Gebiet führen. Außerdem wird durch die Erweiterung der Anwohnerparkzone Altstadt die Rotation der parkenden Fahrzeuge und damit die Verfügbarkeit von Parkplätzen erhöht", heißt es in der Begründung des Beschlusses.

      18 Ratsmitglieder stimmten dafür, 7 stimmten dagegen und 2 enthielten sich.

      Der Beschluss wird 14 Tage nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Woiwodschaft Westpommern in Kraft treten.

      Dies ist eine weitere Etappe der Änderungen der Parkordnung in der Altstadt.

      Die erste Anwohnerparkzone der Altstadt wurde am 1. Februar 2021 ins Leben gerufen. Sie umfasste die Straßen: ul. Łaziebna und Mariacka, einen Teil der Straße ul. Tkackiej im Bereich vom pl. Żołnierza Polskiego bis zur ul. Grodzkiej, einen Teil der ul. Staromłyńskiej im Bereich vom pl. Żołnierza Polskiego bis zur Kreuzung mit den Straßen: ul. Koński Kierat und ul. Łaziebną, einen Teil der ul. Koński Kierat im Abschnitt von der ul. Mariackiej bis zur ul. Farnej, einen Teil der ul. Staromiejskiej im Abschnitt von der ul. Grodzkiej bis zur ul. Wyszyńskiego.

      Die Parkplätze am Plac Orła Białego gehören zur Unterzone Nr. 1, in der die Gebühr für das Parken 2,5 PLN für die ersten 15 Minuten und 0,5 PLN für jede weiteren 3 Minuten beträgt.

       

      Einige Parkplätze sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche nur für Inhaber der Altstadtkarte zugänglich. Separate Parkplätze für Anwohner befinden sich im Końskim Kieracie, in der ul. Mariackiej und parallel zur ul. Łaziebnej  verlaufenden Verbindung zwischen der ul. Tkacka und Staromłyńska.

      Ziel der Anwohnerparkzone der Altstadt ist es, einen attraktiven öffentlichen Raum zu schaffen, der die historischen Werte der Altstadt zeigt, bequem und sicher für Fußgänger ist und auf die Bedürfnisse der Anwohner und der lokalen Wirtschaft zugeschnitten ist. Die Forderung, die Anzahl der freien Parkplätze durch eine Erhöhung der Parkgebühren zu erhöhen, wurde von Anwohnern und Unternehmern im Rahmen des so genannten Prototyping vorgebracht.

      Eine wichtige Ergänzung des Parksystems in der Altstadt ist der gebührenpflichtige unbewachte Parkplatz (PPN) an der Trasa Zamkowa, wo das Parken 2 PLN pro Stunde kostet.

      Verwalter der SZSM und PPN an der Trasa Zamkowa ist die  NiOL sp. z o.o.

      Bądź na bieżąco!

      Kliknij w przycisk „Obserwuj”, aby być bieżąco z wiadomościami ze Szczecina. Najbardziej interesujące wpisy znajdziesz w Google News!