Plane dein Wasserabenteuer mit der App ExploreOder

Marta Kufel

So etwas gab es bisher noch nicht. Ab sofort ist die Planung von Wasserwanderungen in der Region Stettin und dem deutschen Schwedt viel einfacher. Es reicht, die App auf dem Smartphone zu installieren und sich an der Schönheit, der uns umgebenen Natur zu erfreuen.
Das ist eine hervorragende Nachricht für alle Liebhaber des Wassertourismus. Dank der deutsch – polnischen Zusammenarbeit entstand die mobile App ExploreODER, die eine Datenbank touristischer Attraktionen auf dem Wasser enthält. Es reicht, die App auf das Smartphone herunterzuladen, einen entsprechenden Kurs einzugeben und die Auszeichnung des Wasserwanderweges erfolgt unproblematisch.
Die App liefert den Touristen notwendige Informationen zu den größten Attraktionen in der Umgebung von Stettin, über das Oderdelta bis nach Schwedt, die auf dem Wasser zu erreichen sind.
- Wir finden dort auch Angebote konkreter Strecken, eine übersichtliche Karte und Fotos, die die interessantesten Haltepunkte zeigen - sagt Celina Wołosz, Pressesprecherin der Stettiner Schifffahrts- und Veranstaltungsgesellschaft. - Außerdem wird die App um eine Rubrik mit Regeln zur Sicherheit auf dem Wasser, eine Adressdatenbank von Verleihern von Wassersportausrüstung und einer Schnellrufnummer zur Wasserrettung angereichert. Interessant ist auch, dass die Touristen über die App Informationen über Gefahren und Alarmsituationen erhalten.
Die App wird in zwei Sprachversionen erhältlich sein, einer polnischen und deutschen Version. Alle Beschreibungen und Befehle, außer den auf dem Bildschirm aufleuchtenden Informationen werden von einem Lektor vorgelesen. Die App ist schon auf Google Play (Android) und AppStore (iOS) zum Herunterladen erhältlich.
Die App wurde im Rahmen des Projekts "Łączy nas rzeka – der Fluss verbindet uns”, das die deutsch – polnische Zusammenarbeit bei der Schaffung von grenzüberschreitenden Tourismusideen erstellt.
Das Projekt wurde von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung sowie dem Staatshaushalt (Fond für Kleinprojekte im Rahmen des Programms für Zusammenarbeit Interreg VA Mecklenburg - Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania).