Kreuzung Głębokie – Nachrichten vom Bau #8

Marta Kufel

Die Arbeiten, die zur Wiederaufnahme des Verkehrs am neuen Wendepunkt führen sollen, gehen dem Ende entgegen. Geplant ist der nächste Bauabschnitt, was Behinderungen für Kraftfahrer auf der Straße ul. Zegadłowicza bedeutet.
Die Infrastruktur an der Straßenbahn- und Buswendeschleife ist fast fertig. Die Schienen liegen vollständig. In Arbeit ist die Verlegung der Elektrotraktion, das Gleisbett wurde verdichtet, es dauern letzte, kleinere Endarbeiten an. Vor der Abnahme der Wendeschleife, ist noch eine Probefahrt mit einer Straßenbahn notwendig.
Dem Ende zugehen ebenso die Bauarbeiten am Wasserrückhaltebecken. Die Betonierung ist beendet, die Isolierung wird noch beendet und das Objekt wird noch zugeschüttet. Im Rahmen der Straßenbauarbeiten, beginnen in nächster Zeit die Arbeiten am nächsten Teilstück der Fahrbahn der Straße ul. Zegadłowicza.
Behinderungen auf der Straße Zegadłowicza
Aufgrund der Arbeiten an der neuen Fahrbahn in der Straße ul. Zegadłowicza, müssen Autofahrer ab dem 12. November mit zahlreichen Behinderungen rechnen. Von 9 bis 17 Uhr erfolgt zwischen den Straßen Miodowa und Kąpieliskowa die Verkehrsregelung per Hand. Wir bitten alle Autofahrer um besondere Aufmerksamkeit und je nach Möglichkeit die Wahl einer andere Route ich Richtung Police. Die Behinderungen dauern ca. 2-3 Wochen – das ist abhängig vom Arbeitstempo und den atmosphärischen Bedingungen, die Einfluss auf die Technologie der Bauarbeiten hat.
Über die Investition
Im Rahmen der Investition wird eine Wendeschleife für Straßenbahnen und Busse mit Straßenbahn- uns Bussteigen door to door, Halteplätzen kiss&ride, Taxistandplätzen, Fahrradparkplätzen, Stellplätze für die städtischen Leihfahrräder, gebaut. Auf dem Gelände der Wendeschleife werden 8 zweiseitige Wartehäuschen und kleinere Elemente wie Bänke, Hocker und Müllbehälter montiert. Die Wendeschleife wird über ein Sozialgebäude mit einem Warteraum für die Passagiere verfügen. Das Kreuz wird mit einem Fahrgastinformationssystem und einem System zum Aufladen von Mobiltelefonen ausgestattet – dass durch Sonnenenergie gespeist wird. Im Rahmen des Umbaus der Kreuzung der Straßen Al. Wojska Polskiego mit der Straße ul. Zegadłowicza, ul. Kupczyka und ul. Miodową entsteht ein Turbinenkreisverkehr mit vier Ausfahrten. Die Investition umfasst außerdem den Bau eines Parkplatzes unter Erhaltung des Waldparkplatzes und des umliegenden Baumbestandes.
Auch die umliegenden Straßen werden umgebaut. Im Rahmen des Umbaus der Straße Al. Wojska Polskiego sind zwei Fahrbahnen mit 2 Fahrstreifen geplant. Auf der Westseite befindet sich der abgeteilte Fußgänger- und Fahrradfahrerbereich, der durch einen Grünstreifen mit 3m Breite von der Fahrbahn abgetrennt ist. Auf der Straße ul. Zegadłowicza ist von der Kreuzung mit der Straße al. Wojska Polskiego bis zur Kreuzung mit der Straße ul. Kąpieliskową – ca. 300 m, eine Fahrbahn mit 7 m Breite (2 x 3,5 m) geplant. Außerdem wir die Verbindung an die neue Straßenführung der Straße ul. Kąpieliskowej gebaut. Auf der Westseite wurde zwischen dem Fahrbahnrand und dem Gartenzaun des Bades „Głębokie”, ein Fahrradweg in zwei Richtungen mit einer Breite von 2,5 m und ein Gehweg mit einer Breite von 2,25 m geplant. Auf der Straße Miodowa wird der, für den Umbau der Kreuzung und Einfahrt in die Wendeschleife notwendige Straßenabschnitt umgebaut. Entlang der Straße ul. Miodowa, zwischen dem bestehenden Restaurantgebäude und der Straßenbahn- und Buswendeschleife ist ein Fahrradweg mit einer Breite von 2 m geplant mit Anschluss an das Waldwegenetz. In der Nähe der Kreuzung wird eine Einmündung auf das Fahrradwegenetz von der Fahrbahn der Straße ul. Miodowa geplant. Im Rahmen des Projektes kommt es auch zum Umbau der der Straße ul. Kupczyka auf einem Bereich von 1,8 km. Es entsteht eine neue Fahrbahn mit einer Breite von 6 m (2 x 3 m) und auch ein Fußgänger - und Fahrradweg und ein Fahrradweg. Die Arbeiten umfassen ebenso den Bau einer Beleuchtung, Regenkanalisation und Umbau der unterirdischen Versorgungsleitungen.
Aufsicht über die Investition führt die Gesellschaft Szczecińskie Inwestycje Miejskie Sp. z o.o.
Das Projekt wird teilfinanziert im Rahmen der Strategie Integrierter Territorialinvestitionen im Bereich der Metropole Stettin.