Festival der Marken. Filmfest in der Allee der Stars!

Marta Kufel

Die Filmtreffen im Kino Pionier bilden den Rahmen für das diesjährige Festival der Marken in der Straße al. Wojska Polskiego. Das Repertoire der Treffen verspricht, attraktiv zu werden. Das Publikum wird Filme mit Bezug zu Stettin und Neuauflagen beliebter Produktionen sehen. Außerdem gibt es Multimedia-Projektionen, einmalige Vorführungen mit einem Stummfilmbegleiter und Begegnungen mit Künstlern, die von Tomasz Raczek, einem bekannten Filmkritiker, moderiert werden. Die Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich.
Das diesjährige Programm des Festivals der Marken verspricht, attraktiv zu werden. Höhepunkt sind die Filmbegegnungen im Kino Pionier, die bereits am Freitag, 17. September, beginnen und bis Sonntag, 19. September, dauern.
- Das Repertoire der Filmvorführungen ist vielfältig, es gibt Filme mit Bezug zu unserer Stadt, Neuauflagen bekannter Produktionen sowie Filme, die wichtige und aktuelle Themen aufgreifen - sagt Tomasz Klek, Pressesprecher des Projekts der Allee der Stars. - Es gibt Begegnungen mit Regisseuren und Schauspielern, Wort-, Film- und Musikvorführungen und einzigartige Vorführungen mit einem Stummfilmbegleiter, dieimmer sehr beliebt sind.
Die Filme, die zum Repertoire der Treffen gehören, werden nicht sehr oft auf der großen Leinwand gezeigt. Man hat also die einmalige Gelegenheit, sie bei uns zu sehen", sagt Jerzy Miśkiewicz vom Pionier-Kino. Selbst wenn der Film fade ist, wenn der Schneider improvisieren kann, kommt ein Wunder dabei heraus! Und die Verjüngungskur bei den Sessions wird wirklich toll sein! Wir haben Vorführungen mit Aufzeichnung gemacht, und wir hatten Zuschauer aus der ganzen Region, sogar Familien mit Kindern, der Saal war immer voll.
Filmvorführungen im Kino Pionier - Repertoire
Roter Saal
Freitag 17. September
16.00_Młode wilki, Regie J. Żamojda,1995
18.00_Młode wilki 1/2 , Regie J. Żamojda, 1997
Samstag 18. September
13.30 _ Perfetti Sconosciuti, P. Genovese, 2016
15.40_(Nie)znajomi, Regie Tadeusz Śliwa, 2019
18.00_ Lekcja miłości, Regie Małgorzata Goliszewska und Kasia Mateja / Produktion: Anna Stylińska / Widok/ 2019
19.15_ nach der Vorführung Treffen mit der Regisseurin Małgorzata Goliszewska und den Protagonisten des Films. Moderator: Tomasz Raczek
20.30_ Vorführung des Films „Phantom der Oper” von 1925, der ersten Verfilmung des Romans von Gaston Leroux. Die Projektion wird von zeitgenössischer performativer Musik begleitet, die live von Krzysztof Baranowski und dem hervorragenden Theater- und Filmschauspieler Mariusz Saniternik als Erzähler vorgetragen wird.
22.00_ nach der Vorführung Treffen mit Mariusz Saniterniki und Krzysztof Baranowsk. Moderator: Tomasz Raczek.
Sonntag 19. September
15.00_ Ławeczka, Regie M. Żak, 2004
17.00_ Cała naprzód, Regie S. Lenartowicz, 1966
Klub Kiniarnia:
Freitag 17. September
20.00 _ Filmvorführung mit Stummfilmbegleiter – Sherlock Jr. _ Buster Keaton, 1924. In der Rolle des Stummfilmbegleiters Liliana Kostrzewa
Sonntag 19. September
12.00_ Stummfilmvorführung mit Stummfilmbegleiter – The Kid_Charlie Chaplin, 1921.
In der Rolle des Stummfilmbegleiters Liliana Kostrzewa
Karten zum Preis von 15 PLN und 30 PLN sind über bilety. fm und an der Vorverkaufsstelle im Schloss der Pommerschen Herzöge (Eingang "i" im kleinen Innenhof) erhältlich. Die Verkaufsstelle ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Neben den Filmtreffen werden die Besucher der Straße al. Wojska Polskiego zu dieser Zeit auch andere, ebenso interessante Attraktionen erwarten. In fünf Zonen finden von 11 bis 18 Uhr verschiedene Veranstaltungen mit den Marken statt. Im Rahmen des Festivals der Marken wird auch ein Stadtspiel "Finde sie alle" stattfinden. Seine Teilnehmer suchen nach Charakteren, erraten Rätsel und fotografieren. Auf die Spieler warten attraktive Belohnungen. Während des Festivals gibt es attraktive Aktionen und Rabatte in den Räumen der berühmten Marken.
Detaillierte Festivalprogramm auf:
Marken, die im Projekt Allee der Star engagiert sind Kino Pionier, Bar Pasztecik, Galerie Ewa und Henryk Sawka, Modeatelier Sylwia Majdan, Pizzeria Piccolo, Bistro Seamor, Konditorei Koch, Übersetzungsbüro mTłumaczenia und Optiksalon Sekret Optyk.
Das Projekt der Allee der Stars wird realisiert von: Stadt Stettin, Stettiner Schifffahrts- und Tourismusgesellschaft, Stettiner Künstleragentur. Partner der Veranstaltung sind: Stettiner Kreditfond, Stettiner TBS, Stettiner Wärmeenergie.