Social media

Filtrowanie

Kategorie

    Archiwum

      12°

      Eine neue Bühne an der Oder: Der Wettbewerb für den Entwurf des Zeitgenössischen Theaters in Stettin beginnt

      Marta Kufel

      Marta Kufel

      Eine neue Bühne an der Oder: Der Wettbewerb für den Entwurf des Zeitgenössischen Theaters in Stettin beginnt

      Dies wird die wichtigste kulturelle Investition der kommenden Jahre. Ein internationaler Architekturwettbewerb für den Entwurf des neuen Sitzes des Teatr Współczesny (Zeitgenössisches Theater) wurde gestartet – ein Gebäude, das zum Symbol der Boulevards an der Oder, zum neuen Aushängeschild von Stettin und zu einer Bühne werden soll, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.

      Geplante Investition – Anordnung und Funktionen

      Das neue Gebäude wird auf der Lastadieinsel (Łasztownia) am Nabrzeże Celne, in unmittelbarer Nähe der geplanten Kłodny-Brücke, errichtet. Das Objekt soll die traditionelle Funktion eines Repertoiretheaters mit der Rolle eines modernen, offenen städtischen Raums verbinden.

      - Der Vorhang hebt sich gerade erst, aber wir wissen bereits heute, dass diese Investition eine der bedeutendsten in der Nachkriegsgeschichte Stettins sein wird. Das Zeitgenössiche Theater (Teatr Współczesny) wird in seiner neuen Gestalt zum Herzstück der Lastadieinsel (Łasztownia) werden – einem Ort, an dem Kunst, Alltag und das Panorama der Stadt an der Oder aufeinandertreffen. Es wird nicht nur ein Gebäude für Schauspieler und Zuschauer sein, sondern auch ein offener Raum, auf den die Einwohner stolz sein werden und den wir Gästen aus aller Welt präsentieren werden. – sagt Michał Przepiera stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Stettin - Es soll ein energieeffizientes Gebäude werden, das mit modernsten Technologien entworfen wurde und Künstlern und Zuschauern über Jahrzehnte hinweg dienen wird. Wir hoffen, dass im Rahmen des Wettbewerbs mutige, ästhetische und funktionale Konzepte eingereicht werden, die sich in die Landschaft an der Oder einfügen und den einzigartigen Charakter der Lastadieinsel (Łasztownia) und unserer Stadt unterstreichen.

      Die wichtigsten Punkte umfassen:

      • Große Bühne mit einem Zuschauerraum für 450 Personen, mit der Möglichkeit einer variablen Bühnenanordnung.
      • Kammerbühne für 90–200 Personen, mit flexibler Anordnung von Zuschauerraum und Bühne.
      • Eine sozialpädagogische Bühne für 100–240 Personen – multifunktional, ideal für Workshops und künstlerische Veranstaltungen.
      • Technische und administrative Einrichtungen: Garderoben, Lagerräume, Werkstätten, Proberäume, Büros.
      • Zusätzliche Funktionen: vollständige Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen, Kinderspielzimmer, Entspannungsbereich für Zuschauer mit neurologischen Besonderheiten, Kantine.
      • Umweltfreundliche Lösungen – energieeffiziente Systeme, die die Betriebskosten des Gebäudes senken.
      • Freizeit- und Erholungsbereich sowie Nutzung der Grünflächen rund um das Gebäude.
      • Bau einer Tiefgarage.

      Entwurf in BIM-Technologie – VR in der Praxis

      Das neue Theater wird unter Verwendung der BIM-Methode (Building Information Modeling) entworfen und realisiert, d. h. der digitalen Modellierung von Gebäudeinformationen. BIM ist weit mehr als ein dreidimensionales Modell – es handelt sich um eine intelligente Datenbank, die jedes Element des Objekts umfasst, von der Konstruktion bis zur Ausstattung. Damit lassen sich bereits in der Konzeptionsphase Planungskonflikte vermeiden, die Planungs- und Bauzeit verkürzen und die Investitions- und Betriebskosten um bis zu 20–30 % senken.

      Richtlinien für die Teilnehmer des Wettbewerbs

      Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind verpflichtet, unter anderem ein schematisches Konzept für die städtebauliche und architektonische Gestaltung der Gebäude und die Flächennutzung im Maßstab 1:500 vorzulegen, in dem die funktionale Nutzung der Flächen sowie die Grundsätze für die Gestaltung der Bebauung und die Flächennutzung unter Berücksichtigung der geplanten Investitionsvorhaben, wie z. B. Kłodny-Brücke, Fußgängerbrücke, Gestaltung der Promenade gegenüber dem Theater – auf der anderen Seite des Flusses.

      Zeitplan*

      • 9.09.2025 – Ausschreibung des Wettbewerbs,
      • 19.02.2026 – Frist für die Einreichung der Wettbewerbsbeiträge in elektronischer Form,
      • 25.02.2026 – Frist für die Einreichung der Wettbewerbsbeiträge in Papierform,
      • 13.03.2026 – Entscheidung des Wettbewerbs,
      • 18 Monate – geplanter Entwurf,
      • 24 Monate – geplante Bauarbeiten.

      *Die im Zeitplan des Wettbewerbs angegebenen Termine können sich während der Durchführung des Wettbewerbs ändern.

      *Aufgrund zusätzlicher Faktoren, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sind, kann sich der Zeitplan für die Umsetzung der Investition zu einem späteren Zeitpunkt ändern.

      Preise

      Der wichtigste Preis ist die Einladung an den Gewinner, einen Vertrag über die Erstellung der Projekt- und Kostenplanungsunterlagen sowie die Ausübung der Bauaufsicht während der Bauausführung zu unterzeichnen. Das siegreiche Architekturbüro wird zum Urheber eines der bedeutendsten Gebäude in der Geschichte des Nachkriegs-Stettin. Zusätzlich sind Geldpreise vorgesehen:

      • I. Platz – 300 000,00 PLN brutto,
      • II. Platz – 200 000,00 PLN brutto,
      • III. Platz – 100 000,00 PLN brutto,
      • 3 Auszeichnungen – 50 000,00 PLN brutto.

      Experten in der Rolle der Jury

      Der Architekturwettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Polnischer Architekten (SARP) organisiert. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Branchenorganisationen in Polen, deren Vertreter seit Jahren an der Organisation von Architekturwettbewerben beteiligt sind und für deren Qualität sorgen. Der SARP wird nicht nur als Organisator, sondern auch als Experte fungieren. Sie wird für eine professionelle Abwicklung des Wettbewerbs sorgen, ein hohes fachliches Niveau gewährleisten und dem Wettbewerbsgericht erfahrene Architekten und Praktiker zur Seite stellen, die in der Lage sind, die Entwürfe unter funktionalen, ästhetischen und städtebaulichen Gesichtspunkten zu bewerten. Ihre Aufgabe wird es sein, das Konzept auszuwählen, das die architektonischen Vorzüge am besten mit der praktischen Nutzung und dem Potenzial des Ortes verbindet. Auf diese Weise erhält Stettin ein Projekt, das nicht nur beeindruckend, sondern auch funktional ist und den Herausforderungen der Zukunft gerecht wird.

      Der Wettbewerb wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband Polnischer Architekten ausgeschrieben.

      Details zum Wettbewerb: https://1084.konkurs.sarp.pl/

      Die Aufsicht über die Durchführung des Wettbewerbs und der Investition wird von der Gesellschaft Szczecińskie Inwestycje Miejskie Sp. z o.o. ausgeübt.

       

       

      Bądź na bieżąco!

      Kliknij w przycisk „Obserwuj”, aby być bieżąco z wiadomościami ze Szczecina. Najbardziej interesujące wpisy znajdziesz w Google News!