Denken - Sehen - Bleiben. Neue Imagekampagne von Stettin wurde gestartet

Marta Kufel

Eine Stadt, in der man frei atmen kann, die keine Angst vor Träumen hat, die mutig in die Zukunft blickt und sich ihrer Geschichte bewusst ist. Eine offene Stadt, die mit bemerkenswerter Architektur überrascht und in der es sich gut leben lässt. Das ist Stettin. Die neue Imagekampagne der Stadt spricht von einer grünen Stadt, in der es sich gut studieren, arbeiten, leben und investieren lässt.
Die Kampagne zur Förderung des Potenzials von Stettin ist ein Ergebnis der Arbeit eines Expertenteams für den Weg aus dem Lockdown, das landesweite Werbemaßnahmen empfohlen hat. Sie sollen den Besuch von Stettin zu touristischen Zwecken fördern, aber auch das Investitionspotenzial der Stadt präsentieren und auf ansprechende Weise andere Vorteile wie das allgegenwärtige Grün, die einzigartige Architektur und spektakuläre Veranstaltungen zeigen. Die Anziehung von Touristen, Arbeitnehmern und Investoren in die Stadt, die zum Teil auch von einer Imagekampagne beeinflusst werden soll, soll die Wirtschaft ankurbeln und ihre Erholung in Zeiten einer globalen Pandemie beeinflussen.
Die Hauptachse der Kampagne ist ein mit einer fpv-Drohne aufgenommener Videoclip, der unsere Stadt auf dynamische und attraktive Weise zeigt. Dem Film fehlt es nicht an Symbolen der Stadt - Kräne, Boulevards oder die Philharmonie -, aber neben bekannten Orten und Ereignissen gibt es auch Aufnahmen von Stettiner Bürogebäuden, einer Go-Kart-Bahn, einem Gleitschirmflug oder Wakeboard-Akrobatik.
Piotr Klimek, ein in Stettin ansässiger Komponist und Musikproduzent, der unter anderem mit der Akademie der Künste verbunden ist und derzeit das Animationstheater in Poznan leitet, ist für den Soundtrack des Clips verantwortlich. Das Filmmaterial wurde von der Firma Nyx Media aus Stettin produziert.
Der Spot kann hier angesehen werden: https://youtu.be/Ywlv0fo1uVY
Das Video wird in den sozialen Medien, auf den Bildschirmen in Bahnhöfen in verschiedenen polnischen Städten und als Werbung auf YouTube zu sehen sein. In Form von Plakatwänden werden Bilder unserer Stadt unter anderem in Białystok, der Dreistadt, Koszalin, Zielona Góra, Katowice und Rzeszów aufgehängt. Die Hörer der Morgensendungen auf Radio 357 werden auch über Stettin hören. Alle Übertragungen leiten den die Angesprochenen zu https://visitszczecin.eu/.
Die an die polnische Bevölkerung gerichteten Werbemaßnahmen werden von einem Geschäftsmodul begleitet, das von der Entwicklungsagentur der Metropolregion Stettin durchgeführt wird. Sie basiert auf einem Bericht mit dem Titel "Das Investitionspotenzial von Stettin in den neuen Realitäten der Wirtschaft", der von Rzeczpospolita erstellt wurde. Die Wirtschaftswerbung erfolgt u. a. auf LinkedIn, in Radio Tok FM und in Online-Branchenportalen.
Der Bericht kann hier gelesen werden: https://arms-szczecin.eu/aktualnosci/potencjal-inwestycyjny-szczecina-w-nowych-realiach-gospodarki-raport
Die erste Etappe der Kampagne ist für Oktober 2021 geplant. Die Gesamtkosten für alle Aktivitäten im Rahmen der Kampagne belaufen sich auf 375 Tausend PLN.
Die Kampagne wird von der Stadtverwaltung Stettin in Zusammenarbeit mit der Stettiner Künstleragentur, der Stettiner Schifffahrts- und Veranstaltungsgesellschaft und der Entwicklungsagentur für die Metropolregion Sp. z o. o. durchgeführt.