Sails 2025. Bitte beachten Sie die Änderungen im Verkehr und Nahverkehr

Robert Duchowski

Das größte Freiluft-Event unserer Stadt rückt mit großen Schritten näher – Sails 2025. Wir möchten Sie bereits jetzt auf wichtige Änderungen in der Verkehrsführung hinweisen, die die Straßen im Veranstaltungsbereich betreffen werden.
Sails 2025 ist eine Veranstaltung, die beide Ufer der Oder umfasst. Die wunderschönen Segelschiffe legen an den Kais auf der rechten und linken Flussseite an, während die Workshop- und Animationsbereiche sowie die Stände des Marktes unter Segeln sowohl auf der Lastadieinsel (Łasztownia) als auch rund um die Hakenterasse (Wały Chrobrego) verteilt sind. Die Organisation einer so großen Veranstaltung erfordert Änderungen im Straßenverkehr und im öffentlichen Nahverkehr.
Einige Straßen werden gesperrt, und auf den Strecken werden zusätzliche Busse und Straßenbahnen eingesetzt. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Einwohnern die Anfahrt zum Veranstaltungsort zu erleichtern und eine reibungslose Rückkehr nach Hause zu gewährleisten.
Passierscheine
Die Bewohner der betroffenen Straßen können nach Vorlage eines Passierscheins zu ihren Häusern fahren. Die Passierscheine können im Passierscheinbüro in der Jana z Kolna 6 abgeholt werden. Das Büro nimmt am 5. August seinen Betrieb auf und ist von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Passierscheine berechtigen zur Einfahrt in drei Zonen:
Rote Zone – Zufahrt nur für Fahrzeuge des Veranstalters, berechtigte Dienste und Unternehmen mit Sitz in dieser Zone. Für jeden Passierschein wird gemäß den geltenden Vorschriften eine Kaution erhoben.
Blaue Zone – Zufahrt mit Parkmöglichkeit nur für Anwohner und Mitarbeiter von Unternehmen und Einrichtungen mit Sitz in den folgenden Straßen: Jarowita, Zygmunta Starego, Szczerbcowa, Storrady, Władysława IV und Zbożowa (auf dem Abschnitt bis zur Kreuzung mit der Spichrzowa) sowie für Inhaber von Parkausweisen für die rote Zone.
Grüne Zone – Zufahrt mit Parkmöglichkeit ausschließlich für Aussteller, an den Straßen: Komandorska und Admiralska.
Die Regeln für die Erteilung von Passierscheinen finden Sie auf der Website. https://zagleszczecin.eu/o-zaglach/przepustki/
Verkehrsänderungen sind vom 13. bis zum 19. August zu erwarten. Die Umsetzung der Änderungen wurde in drei Phasen unterteilt.
PHASE 1
Die Phase in Zusammenhang mit der Vorbereitung der Veranstaltung Sails 2025 gilt vom 13. August 2025 0:01 Uhr bis 14. August 2025 00:01
Folgendes gilt während dieser Phase:
• Die Straßen Wendy/Nad Duńczycą und Zbożowa werden ab der Kreuzung mit der Spichrzowa für den Verkehr gesperrt.
• Die ul. Komandorska wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Małopolska wird zwischen der ul. Jarowita und der ul. Komandoska vollständig gesperrt.
• Die ul. Wały Chrobrego wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Wawelska wird zwischen der ul. Wały Chrobrego und der ul. Jarowita vollständig gesperrt.
• Die ul. Admiralska wird vollständig gesperrt.
PHASE 2
Die Phase in Zusammenhang mit der Vorbereitung der Veranstaltung Sails 2025 gilt vom 14. August 2025 0:01 Uhr bis 18. August 2025 05:00.
Folgendes gilt während dieser Phase:
• Die Straßen ul. Wendy und Zbożowa werden für den Verkehr gesperrt.
• Die ul. Spichrzowa wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Władysława IV wird bis zur Kreuzung mit der ul. Św. Floriana vollständig gesperrt.
• Die ul. Celna wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Komandorska wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Małopolska wird von der ul. Jarowita bis zur ul. Komandorska vollständig gesperrt.
• Die ul. Wały Chrobrego wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Wawelska wird von der ul. Jarowita bis zur ul. Wały Chrobrego vollständig gesperrt.
• Die ul. Admiralska wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Zygmunta Starego wird zwischen der ul. Wały Chrobrego und der ul. Jarowita vollständig gesperrt. Auf dem Abschnitt zwischen der ul. Jarowita und der ul. Henryka Pobożnego wird der Verkehr eingeschränkt, nur Fahrzeuge mit Passierschein dürfen passieren. Auf dem restlichen Abschnitt, d. h. von der ul. Starzyńskiego bis zur ul. Henryka Pobożnego, wird Einbahnverkehr eingeführt.
• Die ul. Szczerbcowa wird zwischen der ul. Wały Chrobrego und der ul. Jarowita vollständig gesperrt, zwischen der ul. Jarowita und der ul. Henryka Pobożnego wird der Verkehr eingeschränkt. Nur Fahrzeuge mit Passierschein dürfen fahren. Auf dem restlichen Abschnitt, d. h. von der ul. Henryka Pobożnego bis zur ul. Starzyńskiego, wird Einbahnverkehr eingeführt.
• Die ul. Jarowita wird zwischen der ul. Zygmunta Starego und der ul. Szczerbcowa vollständig gesperrt, auf dem restlichen Abschnitt wird der Verkehr eingeschränkt. Nur Fahrzeuge mit Passierschein dürfen passieren.
• Die ul. Henryka Pobożnego wird zwischen der ul. Zygmunta Starego und der ul. Szczerbcowa vollständig gesperrt. Zwischen der ul. Wawelska und der ul. Szczerbcowa wird eine Einbahnregelung eingeführt.
• Die ul. Jana z Kolna wird auf dem Abschnitt von der Einfahrt der Trasa Zamkowa von der Długi-Brücke bis zur Kreuzung mit der ul. Kapitańska vollständig gesperrt.
• Die ul. Storrady wird vollständig gesperrt.
• Die Ein- und Ausfahrt der Trasa Zamkowa in Richtung ul. Dubois wird vollständig gesperrt.
• Festlegung eines Taxistands in der ul. Zygmunta Starego auf dem Abschnitt zwischen der ul. Starzyńskiego und der ul. Matejki.
• Beide Bushaltestellen im Bereich der ul. Admiralska werden außer Betrieb genommen.
PHASE 3
Die Phase der Vorbereitungen für die Veranstaltung Sails 2025 beginnt am 18. August 2025 um 5:00 Uhr und endet am 19. August 2025 um 5:00 Uhr.
Folgendes gilt während dieser Phase:
• Die ul. Wendy/Nad Duńczycą und die ul. Zbożowa werden ab der Kreuzung mit der ul. Spichrzowa für den Verkehr gesperrt.
• Die ul. Komandorska wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Małopolska wird zwischen der ul. Jarowita und der ul. Komandoska vollständig gesperrt.
• Die ul. Wały Chrobrego wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Wawelska wird zwischen der ul. Wały Chrobrego und der ul. Jarowita vollständig gesperrt.
• Die ul. Admiralska wird vollständig gesperrt.
• Die ul. Henryka Pobożnego wird zwischen der ul. Zygmunta Starego und der ul. Szczerbcowa vollständig gesperrt.
Die Wiederherstellung des regulären Verkehrsbetriebs erfolgt am 19. August 2025 um 5:00 Uhr.
Sails 2025 – Änderungen im öffentlichen Nahverkehr
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Sails 2025” vom 13.08. bis zum 18.08.2025 werden Änderungen im öffentlichen Nahverkehr vorgenommen.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr in den Nächten vom 13./14. bis 17./18. August 2025.
Die Nachtlinie 526 wird wie folgt umgeleitet:
o in Richtung Police: von der Haltestelle „Wyszyńskiego” über Nabrzeże Wieleckie – die Verbindungsstraße zur Trasa Zamkowa – pl. Hołdu Pruskiego – Matejki – Malczewskiego – Parkową – Dubois bis zur Haltestelle „Dubois” und weiter gemäß dem normalen Fahrplan;
o in Richtung Hauptbahnhof: von der Haltestelle „Dubois” über Dubois – Parkową – Malczewskiego – Matejki – Hołdu Pruskiego-Platz – Żołnierza Polskiego – Farną – Sołtysią – Wyszyńskiego bis zur Haltestelle „Wyszyńskiego” und weiter gemäß dem normalen Fahrplan. Die Haltestelle „Dubois” befindet sich in der ul. Dubois (gemeinsam mit der Linie 525, Nr. 13332).
Die Haltestellen „Wały Chrobrego” und „Teatr Polski” werden nicht bedient.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr vom 13. bis 18. August 2025.
Die Busse der Linie 70 fahren von der Haltestelle „Filharmonia” über Matejki – pl. Hołdu Pruskiego (Wende an der Kreuzung mit der ul. Małopolskiej) – pl. Hołdu Pruskiego – Zygmunta Starego – Starzyńskiego – Małopolskiej – pl. Żołnierza Polskiego – Farną – Sołtysią – Wyszyńskiego bis zur Haltestelle „Wyszyńskiego” und weiter wie bisher. Die Haltestelle „Starzyńskiego” wird auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt (Nr. 13911). Die Haltestellen „Teatr Współczesny” und „Jarowita” werden nicht angefahren.
Die Busse der Linie 90 fahren von der Haltestelle „Wyszyńskiego” über Nabrzeże Wieleckie – die Verbindungsstraße zur Trasa Zamkowa – pl. Hołdu Pruskiego – Zygmunta Starego – Starzyńskiego – Małopolską (Einfahrt auf die Straßenbahnschienen) bis zur Haltestelle „Filharmonia” und weiter wie bisher. Die Haltestellen „Admiralska” und „Urząd Wojewódzki” werden nicht angefahren.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr vom 14. bis 17. August 2025.
Die Straßenbahnen der Linie 6 verkehren auf der Strecke Pomorzany – Wyszyńskiego – pl. Brama Portowa – pl. Hołdu Pruskiego – Matejki – Dubois – Gocław unter Auslassung der ul. Jana z Kolna, ohne Änderung der Taktfrequenz. Die Abfahrten und Ankünfte der Linie 8 in der Richtung Depot Golęcin ↔ Gumieńce erfolgen über den pl. Rodła und die ul. Matejki unter Umgehung der ul. Jana z Kolna.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr in den Nächten vom 15. auf den 16. und vom 16. auf den 17. August 2025.
Die Nachtlinien 521, 523, 524, 525, 526, 527, 528 und 530 werden zusätzlich mit MEGA-Gelenkbussen bedient.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr am 15.08.2025.
Auf allen Tageslinien – mit Ausnahme der Linie 62 – gelten die Fahrpläne für den Samstag. Die Linie 62 verkehrt an diesem Tag nicht. Der Nachtverkehr wird ohne Änderungen durchgeführt, d. h. gemäß dem Fahrplan für die Nacht von Freitag auf Samstag.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr vom 15. bis 16.08.2025.
Es wird eine zusätzliche Buslinie 859 eingerichtet, die zwischen Plac Rodła und Szosa Polska verkehrt (auf dem Abschnitt Plac Rodła – Zagórskiego auf der Strecke der Linie 107 und weiter bis zum Wendepunkt „Szosa Polska”). Die Busse verkehren zwischen 19:00 und 23:00 Uhr alle 20 Minuten.
Änderungen im öffentlichen Nahverkehr vom 15. bis 17.08.2025
Die Buslinien 61 und 87 verkehren ab 12:00 Uhr zwischen den Haltestellen SKM Dworzec Główny (Owocowa) und Plac Zwycięstwa über die ul. Nabrzeże Wieleckie und die ul. Wyszyńskiego. Alle Haltestellen auf der Strecke werden bedient (Haltestelle „Wyszyńskiego” befindet sich auf den Gleisen, Nr. 10915). Die Haltestellen „Plac Tobrucki” und „Brama Portowa” (bei Posejdon, Nr. 10832) werden nicht bedient.
Die Bedarfshaltestelle „Hangarowa” wird in beiden Richtungen für die Straßenbahnlinien 2, 7 und 8 von 12:00 Uhr bis zum Ende des Straßenbahnbetriebs auf eine feste Haltestelle umgestellt.
Zusätzliche Kurse am 15. und 16. August 2025.
Die Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 6, 7 und 8 werden bis 0:00 Uhr verlängert, mit einer Taktung von etwa 30 Minuten für die Linien 2, 6, 7 und 8, etwa 20 Minuten für die Linie 3 und 15 Minuten für die Linie 4:
o Linie 2 (Dworzec Niebuszewo – Turkusowa):
o Abfahrten von Wyszyńskiego zum Bahnhof Niebuszewo: 23:19, 23:44, 0:14, 0:44 (Abfahrt zum Depot Pogodno über die ul. Arkońska),
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Turkusowa: 23:02, 23:32, 0:02;
o Linie 3 (Osiedle Zawadzkiego – Pomorzany):
o Abfahrten vom Plac Rodła nach Osiedle Zawadzkie: 23:00, 23:20, 23:38, 0:05, 0:20 (Abfahrt zum Depot Pogodno über die ul. Piłsudskiego),
o Abfahrten vom Plac Rodła nach Pomorzany: 23:05, 23:26, 23:45,
o Abfahrten vom Plac Rodła (von Niebuszewo aus) zum Depot Golęcin: 0:48 Uhr;
o Linie 4 (Plac Żołnierza Polskiego – Szwoleżerów):
o Abfahrten vom Plac Rodła nach Szwoleżerów: 23:05, 23:20, 23:35, 23:50, 0:05,
o Abfahrten vom Plac Rodła (von der Seite des pl. Grunwaldzki) zum Depot Pogodno über die ul. Arkońska: 23:34, 0:13, 0:28;
o Linie 6 (Pomorzany – Gocław):
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Gocław über den pl. Hołdu Pruskiego: 23:00, 23:20, 23:50,
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Pomorzany: 23:14, 23:42, 0:07,
o Abfahrten von Wyszyńskiego zum Depot Golęcin über den pl. Hołdu Pruskiego: 0:10, 0:28;
o Linie 7 (Osiedle Zawadzkiego – Turkusowa):
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Osiedle Zawadzkie: 23:06, 23:25, 23:54, 0:24 (Abfahrt zum Depot Golęcin über die ul. Matejki),
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Turkusowa: 23:12, 23:42,
o Abfahrt vom Plac Rodła (von der Seite des pl. Grunwaldzki) zum Depot Golęcin über die ul. Matejki: 0:38;
o Linie 8 (Gumieńce – Turkusowa):
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Gumience: 23:04, 23:30 (Abfahrt zum Depot Pogodno über die ul. Wawrzyniaka, 23:34, 0:04, 0:34 (Abfahrt zum Depot Pogodno über die ul. Wawrzyniaka),
o Abfahrten von Wyszyńskiego nach Turkusowa: 23:22, 23:52,
o Abfahrten von der Bramy Portowa (aus Richtung Gumience) zum Depot Pogodno über die ul. Piłsudskiego: 0:35,
o Abfahrt vom Plac Rodła (von der Seite Brama Portowa) zum Depot Golęcin über die ul. Matejki: 0:09.
Es werden zusätzliche Fahrten zwischen 23:00 und 0:00 Uhr für folgende Buslinien eingerichtet:
o Linie 68 (Plac Rodła – Świergotki):
o Abfahrten vom Plac Rodła: 23:22, 23:52;
o Linie 75 (Wyszyńskiego – Osiedle Zawadzkiego):
o Abfahrten von Wyszyńskiego (Haltestelle auf den Gleisen in Richtung Brama Portowa) nach Osiedle Zawadzkie: 23:31, 23:46, 0:01;
o Linie 87 (Wyszyńskiego – Podbórz),
o Abfahrten von Wyszyńskiego (Haltestelle auf den Gleisen in Richtung Brama Portowa) nach Podbórz: 23:22, 23:52;
o Linie 107 (Plac Rodła – Police Wyszyńskiego Polana),
o Abfahrten vom Plac Rodła: 23:29, 23:44, 23:59;
o Linie 241 (Wyszyńskiego – Przecław):
o Abfahrten ab Wyszyńskiego (Haltestelle auf den Gleisen in Richtung Brama Portowa) nach Przecław: 23:23, 23:38, 0:53;
o Linie 811 (Plac Kościuszki – Pomorzany Dobrzyńska):
o Abfahrten vom Plac Kościuszki: 23:19, 23:34, 23:49, 0:04, 0:19;
o Linie A (Osiedle Bukowe – Ludowa):
o Abfahrten ab Wyszyńskiego nach Osiedle Bukowe: 23:31, 23:51, 0:11,
o Abfahrten ab Wyszyńskiego nach Ludowa: 23:14, 23:34, 23:54, 0:14;
o Linie B (Osiedle Słoneczne – Osiedle Arkońskie):
o Abfahrt ab Wyszyńskiego nach Osiedle Słoneczne: 23:21, 23:41, 0:01, 0:21,
o Abfahrten ab Wyszyńskiego nach Osiedle Arkońskie: 23:24, 23:44, 0:04;
o Linie C (Plac Rodła – Osiedle Kasztanowe):
o Abfahrten vom Plac Rodła: 23:31, 0:01,
o Abfahrt ab Wyszyńskiego nach Osiedle Kasztanowe: 23:36, 0:06.
Es werden zusätzliche Fahrten zwischen 23:00 und 0:30 Uhr für folgende Buslinien eingerichtet:
o Linie 64 (Dąbie Osiedle – Klucz, Fahrten ohne Haltestelle „Dąbie Dworzec”):
o Abfahrten von Jaśminowa ZUS nach Dąbia Osiedla: 23:22, 23:52, 0:22,
o Abfahrten von Jaśminowa ZUS nach Klucz: 23:22, 23:52, 0:22;
o Linie 73 (Basen Górniczy – Wielgowo Borsucza):
o Abfahrten vom Basen Górniczy: 23:16, 23:46, 0:16,
o Abfahrten von Jaśminowa ZUS nach Wielgowo Borsucza: 23:22, 23:52, 0:22;
o Linie 79 (Rondo Ułanów Podolskich – Jezierzyce):
o Abfahrten von Jaśminowa ZUS nach Jezierzyce: 23:37, 0:07;
o linia 84 (Turkusowa – Kijewo):
o Abfahrtszeiten ab Turkusowa: 23:12, 23:42, 0:12,
o Abfahrten von Jaśminowa ZUS nach Kijewo: 23:22, 23:52, 0:22;
o Linie 96 (Basen Górniczy – Osiedle Kasztanowe):
o Abfahrten vom Basen Górniczy: 23:17, 23:47, 0:17.
Am 15., 16. und 17. August 2025 können Sie Stettin auch mit einer historischen Straßenbahn besichtigen. An diesen Tagen verkehrt die Straßenbahnlinie 0 mit historischen Fahrzeugen der Gesellschaft Tramwaje Szczecińskie. Auf der Linie 0 gelten die Tarife für Touristenlinien – der Preis für eine normale Fahrkarte beträgt 5,00 PLN, für eine ermäßigte Fahrkarte 3,70 PLN. Die Fahrkarten werden direkt in den Fahrzeugen beim Schaffner verkauft.
Strecke der Linie:
Potulicka – Narutowicza – 3 Maja – aleja Niepodległości – plac Brama Portowa – aleja Niepodległości – plac Żołnierza Polskiego – plac Hołdu Pruskiego – Matejki – Malczewskiego – Parkowa – Dubois – Firlika – Antosiewicza – Nocznickiego – Firlika – Dubois – Parkowa – Malczewskiego – Matejki – plac Hołdu Pruskiego – plac Żołnierza Polskiego – plac Brama Portowa – plac Zwycięstwa – Krzywoustego – plac Kościuszki – Krzywoustego – aleja Bohaterów Warszawy – Wawrzyniaka – aleja Wojska Polskiego – plac Szarych Szeregów – Piłsudskiego – plac Odrodzenia – Piłsudskiego – plac Grunwaldzki – Piłsudskiego – plac Rodła – aleja Wyzwolenia – plac Żołnierza Polskiego – aleja Niepodległości – plac Brama Portowa – aleja Niepodległości – 3 Maja – Narutowicza – Potulicka.
Auf der Strecke werden folgende Haltestellen angefahren:
• „Potulicka” (inneres Gleis),
• „Brama Portowa”,
• „Plac Żołnierza Polskiego”,
• „Stocznia Szczecińska”,
• „Brama Portowa”,
• „Plac Kościuszki”,
• „Plac Gałczyńskiego”,
• „Plac Szarych Szeregów”,
• „Plac Grunwaldzki”,
• „Plac Rodła”,
• „Plac Żołnierza Polskiego”,
• „Brama Portowa”,
• „Potulicka”.
Abfahrtszeiten von der Haltestelle Potulicka: 11:22, 12:42, 14:02, 15:22, 16:42.
Zeitplan für die Bedienung des Fuhrparks:
• 15.08 – Waggons 293H + 343H
• 16.08 – Waggons 293H + 343H
• 17.08 – Waggons 293H + 343H
Vom 15. bis 17.08.2025 ist die Anfahrt auf die Lastadieinsel (Łasztownia) mit den Buslinien 198 und 199 nicht möglich. An diesen Tagen werden diese Linien nicht verkehren.
Temporäre Standorte der ZDiTM
Um den Fahrgästen größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten und ihnen zu helfen, vom 15. bis 17. August reibungslos zum Veranstaltungsort und nach Hause zu gelangen, werden temporäre Standorte der ZDiTM eingerichtet: SKM Dworzec Główny (Kolumba), SKM Dworzec Główny (Owocowa), Celna, Plac Rodła, Hangarowa Park&Ride, Turkusowa, Plac Żołnierza Polskiego, Wyszyńskiego – dort erhalten Sie Informationen über den öffentlichen Nahverkehr während der Veranstaltung.
Über 70 Mitarbeiter des ZDiTM (Verkehrs- und Straßenbauamt) werden Auskünfte über den öffentlichen Nahverkehr erteilen, aber auch Hilfe leisten, Erklärungen geben und für einen sicheren Verkehr im Bereich der Verkehrsknotenpunkte sorgen. Darüber hinaus werden weitere Mitarbeiter Fahrkarten verkaufen, die Funktionstüchtigkeit der Fahrkartenautomaten sicherstellen und die vorübergehende Verkehrsregelung sowie die illegale Nutzung der Fahrbahn überwachen. Reinigungsteams werden während der gesamten Dauer der Veranstaltung für Sauberkeit in der gesamten Stadt sorgen. Die Disponenten der Verkehrsleitzentrale ZDiTM werden die Aufrechterhaltung des öffentlichen Nahverkehrs sowie die laufende Steuerung und Verwaltung des Verkehrs überwachen.
Betrieb der Fahrkartenschalter
Standort der Kasse
Musik, Rhythmus und Farbe auf den Segeln – das 8. Festival der Blasorchester!
Wir halten das Tempo aufrecht und präsentieren die nächsten Programmpunkte von Sails 2025! Bereits zum achten Mal findet in Stettin das Blasorchesterfestival um den Pokal des Oberbürgermeisters statt – eine Veranstaltung, die sich fest im Programm dieses Sommerfestes etabliert hat.
– Die Sails, das bedeutet nicht nur schöne Schiffe– sie bieten auch einzigartige Klänge und spektakuläre Shows an Land – informiert Celina Wołosz, Pressesprecherin der Stettiner Schifffahrts- und Veranstaltungsgesellschaft. – Drei Tage lang (15.-17. August) werden Blasorchester aus Polen und dem Ausland die Stadt mit Energie, Musik und Farben erfüllen. Straßenparaden, Paradevorführungen, Konzerte und Wettbewerbsauftritte – all das erwartet die Einwohner und Gäste, die dieses Jahr zu den Sails kommen.
In diesem Jahr werden acht Orchester auf der Festivalbühne auftreten und sich in verschiedenen Teilen der Stadt präsentieren. Im Rahmen der Vorführungen werden folgende Gruppen ihre Fähigkeiten vorstellen:
• Die Jugendblaskapelle Wasilków – ein Ensemble mit 20-jähriger künstlerischer Erfahrung, bekannt für ihre dynamischen Konzerte und die Zusammenarbeit mit der Majorettengruppe STARS.
• Wilno Pabradės Fanfarinis Orkestras (Litwa) – Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe, eines der renommiertesten Fanfarenensembles im Baltikum.
• Die Blaskapelle Allegretto aus Rogoźnik – eine junge, dynamische Formation, die bei landesweiten Orchesterwettbewerben ausgezeichnet wurde.
• Die Blaskapelle Czajków – ein Orchester mit einer Tradition, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht, das aktiv auftritt und eigene Musikfestivals organisiert.
• Die Jugendblasorchester ELEKTRYK aus Nowa Sól – diesjähriges Jubiläum (50 Jahre), Gewinner der polnischen Meisterschaft in der III. Liga, nominiert für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft.
• Die Jugendblaskapelle Płoty – ein über 20 Jahre altes Orchester mit umfangreichen Bildungs- und Konzerterfahrungen.
• Die Blaskapelle Środa Wielkopolska ist eine aktive Formation, die mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr verbunden ist und für ihre beeindruckenden Open-Air-Konzerte und Paradevorführungen bekannt ist.
• Die Blaskapelle Okulice – eine der ältesten Kapellen im Wettbewerb, mit einer 85-jährigen Tradition und zahlreichen Erfolgen auf nationaler Ebene.
Jeder Auftritt ist ein einzigartiges, farbenfrohes Spektakel – voller Freude, Klang und Spaß.
Programm des VIII. Blasmusikfestivals:
Freitag, 15. August 2025
• 12:00 – Parade der Orchester (vom Mickiewicz-Denkmal zum Plac Solidarności)
• 13:00 – Offizielle Eröffnung des Festivals (Plac Solidarności)
• 16:00 – Musikwettbewerbe (Sommertheater)
Samstag, 16. August 2025
• 14:00 – Parade der Orchester (Plac Solidarności – Mickiewicz-Denkmal)
• 15:30 – Paradevorführungen (Plac Solidarności)
Sonntag, 17. August 2025
• 12:00 – Großer Umzug über die Lastadieinsel Łasztownia und gemeinsames Singen eines Liedes (am Meereswissenschaftszentrum)
• 14:00 – Paradevorführunge – Wettbewerb (Plac Solidarności)
• 16:00 – Feierlicher Abschluss des Festivals und Bekanntgabe der Ergebnisse (Plac Solidarności)
– Die Sails 2025 verspricht bereits jetzt ein Segelwochenende voller musikalischer Emotionen und farbenfroher Paraden, die das Publikum zum gemeinsamen Vergnügen mitreißen werden – sagt Celina Wołosz voraus. – Und das ist noch nicht alles, was wir für Sie vorbereitet haben! In den nächsten Tagen werden weitere musikalische Neuigkeiten von Bord der Żagle folgen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.zagle.szczecin.eu
Entdecken Sie Stettin mit der historischen Straßenbahn
Entdecken Sie Stettin an Bord einer einzigartigen historischen Straßenbahn. Diese außergewöhnliche Reise können Sie an jedem Sonntag in den Ferien unternehmen.
Die Kurse finden an den Sonntagen in den Sommerferien sowie am 15. und 16. August 2025 (Freitag und Samstag) statt.
Auf der Linie 0 gilt der Tarif für Touristenlinien:
- Der Normalpreis beträgt 5,00 PLN.
- ermäßigt 3,70 PLN
Der Fahrkartenverkauf erfolgt direkt in den Fahrzeugen beim Schaffner.
Strecke der Linie: Potulicka – Narutowicza – 3 Maja – aleja Niepodległości – plac Brama Portowa – aleja Niepodległości – plac Żołnierza Polskiego – plac Hołdu Pruskiego – Matejki – Malczewskiego – Parkowa – Dubois – Firlika – Antosiewicza – Nocznickiego – Firlika – Łady – Jana z Kolna – Nabrzeże Wieleckie – Wyszyńskiego – plac Brama Portowa – plac Zwycięstwa – Krzywoustego – plac Kościuszki – Krzywoustego – aleja Bohaterów Warszawy – Wawrzyniaka – aleja Wojska Polskiego – plac Szarych Szeregów – Piłsudskiego – plac Odrodzenia – Piłsudskiego – plac Grunwaldzki – Piłsudskiego – plac Rodła – aleja Wyzwolenia – plac Żołnierza Polskiego – aleja Niepodległości – plac Brama Portowa – aleja Niepodległości – 3 Maja – Narutowicza – Potulicka.
Auf der Strecke sind folgende Haltestellen vorgesehen:
• „Potulicka” (inneres Gleis),
• „Brama Portowa”,
• „Plac Żołnierza Polskiego”,
• „Stocznia Szczecińska”,
• „Wyszyńskiego” (Nr. 10921),
• „Brama Portowa”,
• „Plac Kościuszki”,
• „Plac Gałczyńskiego”,
• „Plac Szarych Szeregów”,
• „Plac Grunwaldzki”,
• „Plac Rodła”,
• „Plac Żołnierza Polskiego”,
• „Brama Portowa”,
• „Potulicka”.
Abfahrtszeiten vom Wendepunkt „Potulicka”: 14:02, 15:22, 16:42.
– Darüber hinaus wird die Touristenlinie 0 vom 15. bis 17.08.2025 zusätzliche Fahrten durchführen – informiert Marta Kwiecień-Zwierzyńska von der Straßen- und Nahverkehrsverwaltung in Stettin. – Die Fahrt wird auf einer geänderten Route durchgeführt.
Strecke der Linie: Potulicka – Narutowicza – 3 Maja – aleja Niepodległości – plac Brama Portowa – aleja Niepodległości – plac Żołnierza Polskiego – plac Hołdu Pruskiego – Matejki – Malczewskiego – Parkowa – Dubois – Firlika – Antosiewicza – Nocznickiego – Firlika – Dubois – Parkowa – Malczewskiego – Matejki – plac Hołdu Pruskiego – plac Żołnierza Polskiego – plac Brama Portowa – plac Zwycięstwa – Krzywoustego – plac Kościuszki – Krzywoustego – aleja Bohaterów Warszawy – Wawrzyniaka – aleja Wojska Polskiego – plac Szarych Szeregów – Piłsudskiego – plac Odrodzenia – Piłsudskiego – plac Grunwaldzki – Piłsudskiego – plac Rodła – aleja Wyzwolenia – plac Żołnierza Polskiego – aleja Niepodległości – plac Brama Portowa – aleja Niepodległości – 3 Maja – Narutowicza – Potulicka.
Auf der Strecke sind folgende Haltestellen vorgesehen:
• „Potulicka” (inneres Gleis),
• „Brama Portowa”,
• „Plac Żołnierza Polskiego”,
• „Stocznia Szczecińska”,
• „Brama Portowa”,
• „Plac Kościuszki”,
• „Plac Gałczyńskiego”,
• „Plac Szarych Szeregów”,
• „Plac Grunwaldzki”,
• „Plac Rodła”,
• „Plac Żołnierza Polskiego”,
• „Brama Portowa”,
• „Potulicka”.
Abfahrtszeiten von der Haltestelle Potulicka: 11:22, 12:42, 14:02, 15:22, 16:42.
Details: https://www.zditm.szczecin.pl/pl
Sails 2025_Elektrisierendes Warm-up auf der Lsstadieinsel (Łasztownia)
Eines der bedeutendsten polnischen Projekte der elektronischen Musik – Catz ‘n Dogz – wird das Publikum vor der Sails anheizen. Das Konzert findet am Donnerstag auf der Stettiner Bühne auf der Lastadieinsel (Łasztownia) statt.
KURS AUF STETTIN – CATZ 'N DOGZ: Warm-up vor der Sails 2025! – Unter diesem Motto wird das Duo Grzegorz Demiańczuk und Wojtek Tarańczuk das Stettiner Publikum in die Festivalstimmung der Sails einführen. Catz’n Dogz begeistert seit Jahren House-Fans auf der ganzen Welt und wird nun auch für uns auftreten.
– Sie sind nicht nur ein Aushängeschild der polnischen Clubszene, sondern auch ein unbestrittenes Exportgut – ihre Sounds sind regelmäßig in den besten Clubs der Welt zu hören, und ihre Veröffentlichungen finden ihren Weg in die Kataloge der weltweit führenden Plattenlabels. Sie haben bereits mit Labels wie Mothership, Dirtybird und dem legendären britischen Label Defected Records zusammengearbeitet. – sagt Celina Wołosz, Pressesprecherin der Stettiner Schifffahrts- und Veranstaltungsgesellschaft. – Ihre Diskografie umfasst fünf Alben, darunter das bahnbrechende „Basic Colour Theory” mit Green Velveta und Natalia Przybysz sowie „Friendship”, das auf ihrem eigenen Label Pets Recordings veröffentlicht wurde und Gastbeiträge von Rosalie und Taco Hemingway enthält.
Das Duo ist auch für seine Remixe für Legenden wie Fatboy Slim, Disclosure und Roisin Murphy bekannt. Während der Pandemie haben sie nicht an Tempo verloren – sie haben das bewegende Album „Moments” aufgenommen, das eine musikalische Reise durch die Emotionen und Reflexionen der Zeit der Isolation ist.
In den 15 Jahren ihrer Karriere waren Catz ‘n Dogz auf den Titelseiten von Mixmag und DJ Mag Spain zu sehen, wurden in den Resident Advisor Top 100 DJ ausgezeichnet und mehrfach von polnischen Medien prämiert, unter anderem in der Munoludy-Umfrage. In Polen sind sie auf den wichtigsten Clubbühnen präsent, unter anderem als Residents im Warschauer Smolna.
Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Musik, sondern umfasst auch die Förderung der heimischen Szene – über Pets Recordings und das Sublabel STEP unterstützen sie polnische Produzenten wie Pol_On, SLG und Viadrina.
KURS AUF STETTIN – CATZ 'N DOGZ: Warm-up vor der Sails 2025! Sie treten am Donnerstag, dem 14. August, um 21:00 Uhr auf der Stettiner Bühne auf der Lastadieinsel (Łasztownia) auf.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.zagle.szczecin.eu.
Sails 2025_Akkreditierungen für Medienvertreter
Die Annahme von Anträgen auf Presseakkreditierungen für Medienvertreter, die über die Veranstaltung „Sails 2025” berichten möchten, hat begonnen. Das maritime Stettin heißt Sie willkommen!
Wir bitten Sie, das Akkreditierungsformular auszufüllen, das Sie unter folgendem Link finden:
https://www.accredi.pl/zaglemedia
Die Akkreditierungen berechtigen unter anderem zur Nutzung des Pressebüros im Hotel Focus während der Veranstaltung.
Die Antragstellung ist bis zum 8. August möglich.
Drohnenflüge
Gleichzeitig informieren wir Sie über die Sperrung des Luftraums über der Oder während der Sails im August.
– Das Verbot gilt für das gesamte Gebiet der geplanten Veranstaltung, die Zufahrtswege vom Stadtzentrum und vom rechten Ufer. Die Zone wird von der Abfahrt von der Nabrzeże Wieleckie in Richtung Stadtzentrum eingerichtet – informiert Celina Wołosz, Pressesprecherin der Stettiner Schifffahrts- und Veranstaltungsgesellschaft. – Der Sperrbereich umfasst einen Umkreis von 900 m, gemessen vom Boden bis zu einer Höhe von 500 m. Das Starten und Landen von Drohnen ist nur an den von den Behörden ausgewiesenen Stellen gestattet.
Bei Nichtbeachtung des Verbots können Drohnen außer Betrieb gesetzt oder zerstört werden. Darüber hinaus drohen bei Verstößen gegen das Verbot Geldstrafen, Freiheitsbeschränkungen oder ein Jahr Haft
Redaktionen, die eine bedingte Genehmigung für Drohnenflüge während der Veranstaltung erhalten möchten, werden gebeten, das Akkreditierungsformular auszufüllen.
Link: https://www.accredi.pl/zagledrony
Die Antragsfrist endet am 8. August.
Sails 2025 – Begleiten Sie uns auf einer Fahrt!
Der Verkauf von Tickets für Segeltörns während der diesjährigen Sails hat begonnen. Die Schiffe werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag auslaufen und fast 1000 Passagiere an Bord nehmen.
– Dies ist eine der größten und mit Spannung erwarteten Attraktionen der Veranstaltung. Eine Fahrt auf der Oder an Bord eines Segelschiffs ist ein unvergessliches Erlebnis – informiert Celina Wołosz, Pressesprecherin der Stettiner Schifffahrts- und Veranstaltungsgesellschaft. – Während dieser Tour können die Teilnehmer Stettin aus einer ganz anderen Perspektive bewundern – vom Wasser aus. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die maritime Atmosphäre zu genießen, die schönen Ausblicke zu bewundern und der Natur nahe zu sein, fernab vom Trubel der Stadt.
Insgesamt werden zehn Schiffe zu zweistündigen Fahrten mit Platz für etwa 1000 Passagiere auslaufen. Es empfiehlt sich daher, bereits jetzt ein Ticket zu erwerben und sich Zeit für dieses einzigartige Abenteuer zu reservieren.
Der Ticketverkauf erfolgt online: https://zagleszczecin.eu/rejsy/
Während der Veranstaltung können die Tickets auch vor Ort am Stand von Visit Szczecin erworben werden.
Sails 2025. Das maritime Stettin heißt Sie willkommen! Die Veranstaltung findet vom 15. bis 17. August statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.zagle.szczecin.eu.