Social media

Filtrowanie

Kategorie

    Archiwum

      20°

      Verkehrsknotenpunkt Łękno – Nachrichten vom Bau #24

      Marta Kufel

      Marta Kufel

      Verkehrsknotenpunkt Łękno – Nachrichten vom Bau #24

      Der Fortschritt der Arbeiten von großen Investitionen im  Straßenbau lässt sich am besten auf Bildern oder Filmen aus der Luft feststellen. Nicht anders ist es im Falle des Baus des Verkehrsknotenpunktes Łękno. Den Maßstab der Investition können wir am besten aus der Vogelperspektive verfolgen.

      In den letzten Tagen wurden die Arbeiten für die Ausschachtung für den Straßenbahngleiskörper durchgeführt, und in der Straße ul. Zaleskiego wurden Pflasterarbeiten auch Montagearbeiten am Setz der Regenkanalisation durchgeführt.

      An den entstehenden Viadukten dauern die Betonierungs- und Schalungsarbeiten der Stützplatten an. Es wurde außerdem die Montage der Bahnsteigplatten  ausgeführt.

       

      Über die Investition

      Der Verkehrsknoten Łękno ist eine der größten und wichtigsten Investitionen in den Straßenbau aus Sicht der EU.  Das Projekt umfasst den Bau weiterer Fragmente der so genannten Mitteltrasse (ab der Straße ul. Arkońska und der Straßen Niemierzyńska bis al. Wojska Polskiego), den Umbau der  Bahnlinie entlang der neuen Fahrbahn und dem Bau der Kreuzung an der Straße al. Wojska Polskiego. Langfristig wird der Knotenpunkt die Funktion eines Umsteigebahnhofs für die Stettiner Vorortbahn erfüllen.

      Die Gesamtkosten der Arbeiten betragen über 137 Mio. PLN. Bauausführender ist ein Konsortium aus den Firmen: ROVER INFRAESTRUCTURAS S.A.; ROVERPOL SP. Z O.O.. Aufsicht über die Investition führt die Abteilung für Städtische Investitionen der Stadtverwaltung Stettin. 

      Das Projekt unter dem Titel: Bau des integrierten Kommunikationsknotenpunktes Łękno mit Infrastruktur an der Mitteltrasse (Trasa Średnicowa) zur Abfertigung des, von außerhalb kommenden  Passagierverkehrs in Stettin, erhielt einen Zuschuss im Rahmen des Projektes Aktion 2.2 Ausgewogenen multimodale städtische Mobilität und Engagement zur Linderung des Klimawandels im Rahmen der Strategie ZIT für die Metropolregion Stettin. Die Höhe des Zuschusses beträgt  73 000 000 PLN.

      Die Arbeiten im Bereich der Bahn wurden im Rahmen des Projektes „Bau der Stettiner Vorortbahn unter Nutzung der bestehenden Abschnitte der Bahnlinien Nr. 406, 273, 351” aus der Aktion 5.2 Entwicklung des Bahntransports außerhalb des TEN-T operativen Programmes für Infrastruktur und Umwelt 2014 – 2020 mitfinanziert. Die Höhe des Zuschusses beträgt 12 832 309 PLN.

      Bądź na bieżąco!

      Kliknij w przycisk „Obserwuj”, aby być bieżąco z wiadomościami ze Szczecina. Najbardziej interesujące wpisy znajdziesz w Google News!