Stettiner Charleston. Ein Abend voller Musik und Tanz 1918–1933
Katarzyna Jackowska

Nationalmuseum / Museum für die Geschichte der Stadt Stettin
Das Nachtleben Stettins zwischen 1918 und 1933 galt als eines der lebendigsten in Pommern und machte die Stadt zu einem bedeutenden Kultur- und Unterhaltungszentrum, das zahlreiche deutsche und europäische Künstler anzog.
Theater, Kabaretts, Kinos, Restaurants, Cafés, Bars und sogenannte „Paläste“ boten ein vielfältiges Abendprogramm mit Musik, Tanz und Unterhaltung.
Die Ausstellung führt zu den wichtigsten Stettiner Bühnen und Nachtlokalen jener Zeit, zeigt Programme, Innenräume sowie Künstlerinnen und Künstler und beleuchtet Themen wie Karneval, Abendmode, Tanzschulen und Musikwiedergabe mit Grammophonen und Radios.
Weitere Informationen: muzeum.szczecin.pl