Erich Maria Remarque – Militanter Pazifist
Katarzyna Jackowska

Pommersche Bibliothek
Die Ausstellung „Erich Maria Remarque – Militanter Pazifist“ wurde vom Erich Maria Remarque-Friedenszentrum in Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Pommerschen Bibliothek, der Fakultät für Geisteswissenschaften und dem Institut für Literatur und Neue Medien der Universität Szczecin sowie der Interfakultären Bibliothek der Universität Stettin organisiert.
Anhand zahlreicher Fotografien und Originaldokumente lernen wir die vielschichtige Persönlichkeit des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque (1898–1970) kennen. Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem humanistischen und politischen Engagement des Künstlers sowie auf weniger bekannten Aspekten seiner Tätigkeit, wie seinen Erfahrungen in der Filmindustrie, seiner Unterstützung für Emigranten im Schweizer und amerikanischen Exil oder seinen Kontakten zu Marlene Dietrich und Thomas Mann. Es ist eine Reise durch das Werk des Schriftstellers, das gleichzeitig ein Zeugnis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert ist.
Über die Ausstellung berichten Martin Siemsen und Dr. Sven Jürgensen, Direktor der Einrichtung, der auch einen Vortrag mit dem Titel „Der pragmatische Visionär Remarque: Für den Frieden streiten” halten wird. Die Veranstaltung wird ins Polnische übersetzt und von Studierenden der Universität Szczecin aus dem Germanistenkreis ZUNGE moderiert.
Vernissage am 5. November um 16:00 Uhr im Säulensaal.
Informationen finden Sie auf der Website ksiaznica.szczecin.pl