Kategorien

    Social media

    Suchen

    Keine Ergebnisse

    12°

    1888. Die Villa der Liebe

    Katarzyna Jackowska

    Katarzyna Jackowska

    1888. Die Villa der Liebe

    Villa Lentz

    Das Theaterstück „1888 – Die Villa der Liebe“ wurde von der Villa Lentz für die Einweihung der neuesten Kultureinrichtung in Szczecin in Auftrag gegeben.

    Die Autoren des Theaterstücks glauben, dass es in der Liebe einen schmalen Grat zwischen Wahrheit und Fantasie gibt. In einer Geschichte ist Wahrheit und Vermutung eine Frage der Interpretation. Früher und heute verbergen die Liebenden ihre Geheimnisse. Wie kann man mit dem Unerwarteten umgehen? Wann und wie sollte man in einer Beziehung Grenzen setzen? Werfen wir einen Blick ins Innere der Villa Lentz, um mehr über das Geheimnis dieser Familie zu erfahren und uns an der Innenausstattung dieses außergewöhnlichen Hauses zu erfreuen. Die Villa Lentz ist ein Raum, wo die menschlichen Beziehungen und die Architektur zusammentreffen. Die Autoren weisen darauf hin: Unsere Absichten waren aufrichtig. Wir hatten es auf die Wahrheit abgesehen. Wir wollten die am tiefsten verborgenen Geheimnisse der Familie Lentz und ihres Hauses erfahren. Wir sammelten verstreute Details aus ihrem Leben, werteten die Indizien aus und stellten Spekulationen an. Das Rätsel, das sich vor unseren Augen auftat, überraschte uns zunächst. Dann hat es uns Angst gemacht, und wir wollten alles verstecken. Nach langem Überlegen wurde die Entscheidung getroffen: Das darf nicht geheim gehalten werden.

    Schöpfer und kreative Gestalter:
    Paweł Niczewski – Regisseur
    Anna Katarzyna Chudek – Drehbuch
    Piotr Klimek – musikalische Leitung
    Arkadiusz Buszko – Choreografie
    Kinga Dalska – Multimedia
    Agnieszka Miluniec – Kostüme

    Darsteller und Musiker
    Marta Uszko als Margareta Tegeder
    Arkadiusz Buszko als Georg Tegeder
    Maciej Sikorski als Max Drechsler
    Konrad Pawicki als August Lentz
    Franek Niczewski als Eduard Lentz (Off-Stimme)
    Paweł Niczewski als Tobias Tomczyk
    Bogdan Jakubowski – Klarinette
    Tomasz Szczęsny – Cello
    Krzysztof Baranowski – Klavier

    Norbert Stróżyński – Licht
    Maciej Szybiak – Ton

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Folgen', um über die Nachrichten aus Stettin auf dem Laufenden zu bleiben. Die interessantesten Beiträge finden Sie in Google News!